Du betrachtest gerade Omega-3-Test: Warum man beim Arzt nur die halbe Wahrheit erfährt

Omega-3-Test: Warum man beim Arzt nur die halbe Wahrheit erfährt

Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Nährstoffe, die wichtige Funktionen im Körper erfüllen. Viele Menschen denken bei Omega-3 zunächst an pflanzliche Quellen wie Avocados, Chia-Samen oder Leinsamen.

Doch diese enthalten hauptsächlich Alpha-Linolensäure (ALA), eine pflanzliche Form von Omega-3. Während ALA eine gewisse Bedeutung hat, sind es vor allem die marinen Omega-3-Fettsäuren – Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) – die nachweislich tiefgreifende gesundheitliche Vorteile bieten. Diese Fettsäuren kommen hauptsächlich in fettreichem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen vor.

Warum sind EPA und DHA so wichtig?

EPA und DHA sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen, insbesondere in Gehirn und Herz. DHA trägt zur normalen Gehirnfunktion bei, und gemeinsam unterstützen EPA und DHA eine normale Herzfunktion.

Da unser Körper nur geringe Mengen dieser Fettsäuren aus ALA umwandeln kann, kann eine direkte Zufuhr über die Ernährung, beispielsweise aus Fisch oder aus Nahrungsergänzungsmittel, sinnvoll sein.

Die Grenzen der gängigen Bluttests: Warum Plasma und Serum nur die halbe Wahrheit zeigen

Omega-3 Test beim Arzt

Wenn man beim Arzt einen Bluttest machen lässt, um den Omega-3-Status zu überprüfen, wird in der Regel Plasma oder Serum untersucht. Diese Methoden messen den Gehalt der Fettsäuren im flüssigen Anteil des Blutes, der leicht zugänglich und schnell zu analysieren ist. Was viele jedoch nicht wissen: Diese Messungen spiegeln oft nur den kurzfristigen Omega-3-Status wider. Die Werte können stark von der letzten Mahlzeit beeinflusst sein und liefern lediglich eine Momentaufnahme des aktuellen Fettsäure-Spiegels.

Die entscheidende Rolle der Blutzellenanalyse

Omega-3 Test mit Blutzellen

Für ein vollständigeres und genaueres Bild des Omega-3-Spiegels ist es wichtig, die Fettsäuren in den roten Blutkörperchen zu messen. Rote Blutkörperchen speichern Fettsäuren in ihren Membranen über einen längeren Zeitraum – in der Regel über mehrere Monate. Dies macht die Analyse der roten Blutkörperchen zu einem besseren Indikator für den langfristigen Omega-3-Status. Die Untersuchung bietet ein stabileres, weniger schwankendes Bild und ist daher aussagekräftiger für die Beurteilung des gesundheitlichen Risikos und Bedarfs.

Ohne diese tiefere Analyse bleiben wichtige Details oft verborgen, was zu einer fehlerhaften Einschätzung führen kann. Ein genauer Omega-3-Test sollte daher über die reine Plasma- oder Serumuntersuchung hinausgehen, um ein umfassendes Verständnis des gesundheitlichen Status zu gewährleisten.

Was man bei einem Trockenbluttest beachten sollte: Qualität und umfassende Ergebnisse

Ein Trockenbluttest bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, den eigenen Fettsäurestatus zu bestimmen. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte, die man beachten sollte, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse zuverlässig und aussagekräftig sind.

Zertifizierte Qualität und Laborstandards

Omega-3 Test Qualitat

Es sollte darauf achtet werden, dass der Trockenbluttest von einem unabhängigen und GMP-zertifizierten (Good Manufacturing Practice) Labor durchgeführt wird. Dies garantiert, dass die Analyse unter strengen Qualitätskontrollen erfolgt und die Ergebnisse präzise und verlässlich sind. Es ist ebenfalls wichtig, dass das Testkit den europäischen Richtlinien über In-vitro-Diagnostika (IVD) 98/79/EG entspricht und ein CE-Zeichen trägt. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass das Testkit nach den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards hergestellt wurde.

Umfassende Fettsäureanalyse

Ein hochwertiger Trockenbluttest sollte alle gängigen Fettsäuren umfassen, darunter:

  • Gesättigte Fettsäuren
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-9)
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6 und Omega-3)

Durch die Analyse dieser Fettsäuren erhält man ein umfassendes Bild seines Fettsäureprofils.

Wichtige Kennwerte im Testbericht

Der Test sollte detaillierte Informationen über folgende wichtige Kennwerte liefern:

  • Omega-3-Index: Dieser Wert zeigt den Anteil von EPA und DHA in den roten Blutkörperchen und gibt Aufschluss über den langfristigen Omega-3-Status.
  • Omega-6:3-Balance: Das Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren ist entscheidend, um das Gleichgewicht zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Fettsäuren zu bewerten.
  • Zellmembran-Fluidität: Diese Kennzahl gibt an, wie flexibel oder steif die Zellmembranen sind, basierend auf der Zusammensetzung der Fettsäuren.
  • Mentale Stärke: Dieser Wert, basierend auf dem Verhältnis von Arachidonsäure zu EPA und DHA, liefert Hinweise auf die Versorgung des Gehirns mit wichtigen Fettsäuren.
  • Arachidonsäuren (AA)-Index: Der AA-Index hilft, den Status der Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure zu bewerten, die eine wichtige Rolle in der Entzündungsregulation spielt.

Warum Detoxhelden den Test von Zinzino empfehlen

Detoxhelden empfiehlt den Omega-3-Test von Zinzino, da dieser alle oben genannten Kriterien erfüllt und eine ausgezeichnete Möglichkeit bietet, den eigenen Fettsäurestatus genau zu bestimmen. Der Test wird bequem von zu Hause aus durchgeführt, sodass man auf einen Arzttermin und das Warten im Wartezimmer verzichten kann. Dies macht den Test nicht nur praktisch, sondern auch zeitsparend.

Wir zeigen dir gerne, wie du den Test auf die günstigste Art und Weise erhalten kannst und unterstützen dich bei der Auswertung der Ergebnisse, damit du genau weißt, wie es um deinen Omega-3-Status steht.

Die Bestimmung deines Omega-3-Status ist außerdem ein fester Bestandteil unseres Detoxhelden Coachingprogramms, das weit über eine einfache Analyse hinausgeht. Detoxhelden steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der dich individuell dort abholt, wo du dich gerade befindest. Auf diesem Weg helfen wir dir auf verschiedenen Ebenen, deine Gesundheit zu optimieren und maßgeschneiderte Empfehlungen umzusetzen. 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Susanne Heubl

    Hallo mein Name ist Susanne und ich würde gerne wissen warum sie das Cinzino Öl dem Öl von Eqology vorziehen? Ich habe gelesen dass EQ einen deutlich niedrigeren Totoxwert hat und nur Kabeljau aus der Arktis verwenden . Wo kommt denn das Öl von Cinzino her? Ich bin Physiotherapeutin und Heilpraktikerin und würde gerne in meiner Praxis die Tests anbieten
    Oder hat ihre Empfehlung eher einen finanziellen Vorteil gegenüber anderen Herstellern?
    Über eine ehrliche Antwort würde ich mich sehr freuen
    Liebe Grüße Susanne Heubl

    1. Dirk

      Hallo liebe Susanne, da sprichst du viele interessante und wichtige Punkte an. Mit Eqology hatte ich mich anfangs auch auseinander gesetzt und hatte sogar eine Call mit Partnern. Der Totoxwert wird häufig als Indikator für die Qualität eines Öles herangezogen. Wenn du darauf ansprichst, weisst du ja sicherlich, dass es essentiell ist, dass oxidierte Öle nicht mehr brauchbar für unseren Körper sind, ggf. sogar schädlich sein können. Somit ist es natürlich wichtig, dass ein Omega3-Öl einen möglichst geringen Oxidationswert/Totoxwert hat. Allerdings ist das nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass es genauso wichtig ist, dass das Öl nicht oxidiert, wenn es im Körper ist. Da es bis zu 24h dauern kann, bis es von den Zellen aufgenommen wird, sollte es vor Oxidation im Körper geschützt sein. Und dies gibt der Totoxwert eben nicht her. Hierfür sind Antioxidantien wichtig, deren Rolle bei den Ölen von Zinzino durch Polyphenole übernommen wird. Soweit ich weiss, ist das Omega3 auch im natürlichen Kontext mit Polyphenole verbunden und somit vor Oxidation geschützt.
      Darüber hinaus sollten die Öle schadstofffrei und zertifiziert sein und aus einem nachhaltigen Fischfang stammen. Entsprechende Dokumente kann man auf der Webseite von Zinzino einsehen. Da wird auch angegeben, dass die Fischöle aus Sardellen, Makrelen, Sardinen gewonnen werden. Wichtig war für mich auch noch die individuelle Dosierbarkeit, die durch die flüssige Form gegeben ist und dass gleichzeitig ein veganes Omega3 Öl aus Algen in selber Qualität angeboten wird.
      Bei den Ölen von Zinzino kommt es durch die Beimengung von Olivenöl und Geschmacksstoffen zu einer Verfälschung bei der Messung des Totoxwertes, wodurch er höher ausfällt. Für mich war allerdings der Beweis in der Praxis ausschlaggebend, also dass die Wirksamkeit der Produkte durch unabhängig durchgeführte Tests belegt werden können. Und das nicht nur vereinzelt, sondern hunderttausend-fach weltweit.
      Eqology als auch Zinzino arbeiten mit network marketing und da ich viel international unterwegs bin, war es für mich auch ausschlaggebend, dass die Produkte weltweit zur Verfügung stehen und neue Partner eingeschrieben werden können. Das war bei Eqology damals nicht der Fall.
      Die Produkte von Eqology habe ich nicht ausprobiert, habe aber gehört, dass sie ebenfalls qualitativ im oberen Bereich sein sollen. Ob da ein paar Cents mehr oder weniger pro Tag ausschlaggebend sind, darf jeder selber entscheiden. Für mich kam noch hinzu, dass mir der Stil und der moderne Auftritt von Zinzino deutlich besser gefallen haben und ich mit der Energie und Dynamik im Team deutlich stärker resoniert habe.
      LG Dirk

Die Kommentare sind geschlossen.